top of page

Radio Havanna

rh_promo_2.jpg
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Instagram Social Icon

Zwischen Pfeffi am Späti und den Kater nach der WG-Party passt immer noch eine geballte Faust. Es gibt wohl keine bessere Zeit für wütende, bis in die Knochen motivierte Politpunk-Bands wie Radio Havanna, die sich mit ganzer Kraft für politische und soziale Zwecke einsetzen: Ganz Europa schwankt nach rechts außen und erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sitzt eine offen rechtsextreme Partei im Bundestag. Dass die Hoffnung zuletzt stirbt will das Berliner Quartett mit seinem neuen, am 12. Januar erscheinenden Album „Utopia“ beweisen, das die Band über ihr frisch gegründetes eigenes Label Dynamit Records veröffentlicht.
„Jetzt sind wir da und hier ist nichts mehr wie es wahr/ Willkommen in Utopia/ In einem Traum der uns gehört haben wir zerstört was uns zerstört/ Willkommen in Utopia“ – mit dem wuchtigen Halftime-Chorus, der sich zwischen gleichzeitig tanzbare und kraftvoll nach vorne preschende Strophen schiebt, nimmt die Punk-Band schon im nach dem Album benannten Opener alle Träumer an die Hand und versichert, dass selbst in dunkelsten Zeiten ein Silberstreifen am Horizont bleibt.

bottom of page